Im Urlaub zu erkranken ist glaub ich so eines der schlimmsten Dinge die dir im Ausland passieren können. Ich durfte es vor kurzem selbst am eigenen Leibe erfahren. Ich habe mich im Australischen Outback richtig stark erkältet. Die Erkältung wurde immer schlimmer bis hin zur Grippe und einer Ohrenentzündung. Da es sich in keinster Weise gebessert hat wurde ich quasi dazu gezwungen in Singapur in ein Krankenhaus zu gehen und mir Ambulant helfen zu lassen…..
Hier meine Tipps wie du auch dieses Abenteuer überstehen kannst.
1. Medizinische Vorbereitung:
Vorbereitung ist alles. Nehme schon vorher von zuhause alles wichtige an Medikamenten was für dich sinnig erscheinen könnte. Einen passenden Artikel zur Reiseapotheke und zur Vorbereitung mit deinen Medikamenten und Attesten habe ich auch schon verfasst. Schau doch mal rein.
2.Auslandskrankenschutz:
Hast du dir vor deinem Trip eine Auslandskrankenversichrung zugelegt? Dies ist im Notfall wirklich wichtig im und kann dir sehr viel Geld sparen. Abgesehen davon kostet diese auch fast gar nichts. Ich habe meine beim ADAC und bin sehr zufrieden damit. Sie ist aber auch schon bei vielen Kreditkarten mit im Service-Umfang enthalten. Informiere dich vorher falls du dir nicht sicher bist.
3.Kontakte von zu Hause aus raussuchen:
Wenn du von zu Hause aus dir für die dementsprechenden Urlaubsdestinationen auch schon Adressen und Telefonnummern raussuchst kann es im Notfall um einiges schneller gehen und leichter sein. Optimal ist es natürlich wenn du auch schon dort Kontakte zu deutschsprachigen Ärzten hast. Falls du wie ich nämlich nicht so fit im „Medizinischen Englisch“ bist macht es dir die Beschreibung deiner Symptome viel einfacher. Aber dies wäre nur die beste Variante. Auch ich habe keinen Kontakt zu deutschsprachigen Ärzten im Krankenhaus in Singapur gehabt.
4.Der Notfall:
Wenn du nach kurzer Zeit der Erkrankung, z.b. bei starker Erkältung bemerkst dass es gar nicht besser wird, warte nicht zu lange und such dir einen Arzt. Falls du dir im Vorfeld keine Gedanken zu passenden Ärzten gemacht hast wirst du im nächstgelegen Krankenhaus in der 24h Notaufnahme fündig. Bei richtigen akuten Notfällen natürlich nicht abwarten und sofort in ein Krankenhaus fahren.
5.Bezahlung:
Nach Voruntersuchungen, Arztgespräch und direkter Aushändigung deiner neuen Medikamente wirst du privat zur Kasse gebeten. Da du hoffentlich durch einen Auslandskrankenschutz gut versichert bist brauchst du dir ja keinen Gedanken über das Geld machen. Du solltest natürlich immer Platz auf deiner Kreditkarte haben. Ich habe für solche Härtefälle immer 2 weitere Kreditkarten dabei, nur für Medzinische Belange. Ganz wichtig ist nur dass du dir am Schluss eine richtige Rechnung ausstellen lässt, die du dann von zu hause einreichen kannst. Meistens nennt sich diese „Tax Invoice“. Dann sollte alles funktionieren.
Dann heißt es nur noch gesund werden, wenn auch dies bedeutet dass du im teuren Hotel oder gar deiner Traumstadt den ganzen Tag im Bett liegen musst. In meinem Fall war ich leider die Hälfte meines 3-wöchigen Urlaubs krank und auch noch 1 Woche danach.
Es hat mir aber definitiv geholfen in Singapur in die Notaufnahme zu gehen und mir helfen zu lassen.
Wenn auch du einmal in Singapur sein wirst empfehle ich dir das :
Mount Elisabeth Hospital,
3 Mt Elizabeth, Singapur 228510
+65 6737 2666
24h Notaufnahme
Du findest hier eine sehr schnelle Abwicklung, Sehr Kompetentes und freundliches Ärzte Personal und hast kaum Wartezeiten. Es gibt eine Extra Notaufnahme für Internationale Patienten. Das wird da strikt getrennt. Anders als in Deutschland musst du nicht mehrere Stunden warten um dran zukommen. Ich war nach 15 Minuten beim Arzt und nach 30 Minuten komplett fertig.
EXTRA TIPP: Wenn du im Ausland keine Deutschsprachigen Ärzte kennst und dich auch vorher nicht in der Richtung erkundigt hast, dann geh doch mal in die Botschaft deines Landes vor Ort. Dort dürftest du alle Hilfe und Informationen bekommen die du benötigst, somit auch Adressen von Deutschsprachigen Ärzten.
Hast du auch schon solche Erfahrungen gemacht? Oder hast du andere wichtige Tips für mich die hier unbedingt rein müssen? Dann her damit und schreib es in die Kommentare. Ich freue mich.
Hallo,
interessante Liste! Ein Tipp: Wenn man, egal wo, einen deutschpsrechenden Arzt sucht, kann man sich an die Deutsche Botschaft oder an das nächste Konsulat wenden. die verfügen über entpsrechende Adressen.
Ich wünsche Dir gesundes Reisen in 2015! Ulrike
Hallo Ulrike,
Danke für deinen Kommentar und vor allem deinen Super Tipp. War mir noch gar nicht so richtig bewusst. Da werde ich deinen Tipp mal gleich in meine Liste übernehmen.
Lieben Gruss
Markus
Sehr gute Auflistung. Insbesondere eine entsprechende Auslandversicherung sollte unbedingt vorhanden sind, damit die dort entstehenden Kosten am Ende nicht selbst getragen werden müssen. Darum sollte man sich unbedingt frühzeitig bemühen, bevor es überhaupt zu einem solchen Vorfall kommt.
Hallo Katja,
es freut mich sehr dass dir meine Auflistung gefällt.
Ja die Auslandsversicherung ist ein wichtiges Thema. Das kann ich immer wieder bestätigen. Ich kam schon zweimal in Lage dass ich mir zuhause von der Versicherung das Geld wiederholen musste. Man kann halt so leicht krank werden.
LG
Markus