Tollkühne Kisten beim Stearman Fly Inn auf der Bienenfarm (bei Berlin)

stearman fly inn bienenfarm

Tollkühne Kisten beim Stearman Fly Inn auf der Bienenfarm (bei Berlin)

Ich hatte am vergangenen Wochenende die Möglichkeit auf einem Event der besonderen Art zu Gast zu sein. Und zwar war dies der Stearman Fly Inn auf der Bienenfarm in Paulinenaue. Dieser Flugplatz liegt etwa 50 Km westlich von Berlin.

Hauptaugenmerk lag bei dieser Veranstaltung den Boing Stearman Doppeldeckern. Diese Flugzeuge wurden hauptsächlich vom US Army Corps als Schulflugzeuge eingesetzt. Gebaut wurden sie von 1936 bis 1944. Wenn du noch etwas mehr darüber wissen möchtest, dann schau doch einfach mal hier.

Durch die Quax, einem Verein zur Förderung von historischem Fluggerät, war dieser Event erst nur möglich. Fast alle Piloten gehörten den Quax Fliegern an. Auch auf diesem Flughafen befindet sich der Quax Hangar Berlin. Ursprünglich kommen diese aus Paderborn. Schau doch mal hier auf deren Seite vorbei.

Aber auch andere echt coole Oldtimer und auch Fluggeräte neueren Baudatums waren hier anzutreffen.

Jeder Besucher konnte hier wirklich nah am Geschehen sein und direkt an die Flugzeuge dran gehen. Unmittelbar neben der Landebahn,  gab es die Möglichkeit zum campen, die ich auch wahrgenommen habe. Flugzeugfeeling pur.

Genieß doch einfach mal die Impressionen von diesem atemberaubenden Wochenende. Ich zeige dir die Flugzeuge am Boden und in der Luft bei Einzel wie auch im Formationsflug.

Super Stearman:

Die Super Stearman ist quasi die Sportversion unter den Stearmans. Sie ist mit einer Motorhaube und vier Querrudern versehen. Zu dem ist an ihrer Roten Lackierung immer zu erkennen.

Stearman fly inn Bienenfarm 302 Stearman fly inn Bienenfarm 300

Weitere Stearmans

Stearman fly inn Bienenfarm 252 Stearman fly inn Bienenfarm 248 Stearman fly inn Bienenfarm 246 Stearman fly inn Bienenfarm 237 Stearman fly inn Bienenfarm 224 Stearman fly inn Bienenfarm 210 Stearman fly inn Bienenfarm 202 Stearman fly inn Bienenfarm 190 Stearman fly inn Bienenfarm 185 Stearman fly inn Bienenfarm 186 Stearman fly inn Bienenfarm 175 Stearman fly inn Bienenfarm 169 Stearman fly inn Bienenfarm 117 Stearman fly inn Bienenfarm 003 Stearman fly inn Bienenfarm 002 Stearman fly inn Bienenfarm 041 Stearman fly inn Bienenfarm 192 Stearman fly inn Bienenfarm 281 Stearman fly inn Bienenfarm 284 Stearman fly inn Bienenfarm 283

Dornier DO 27:

Die Dornier ist ein sogenanntes STOL (Short Take Off and Landing) Mehrzweckflugzeug vom deutschen Hersteller Dornier. Es hat die eigenschaft auf einer Länge von 305m – 457m zu starten und zu lnden, deswegen STOL. Seine verwendung fand dieses Flugzeug meistens im Dienste des Militärs. Es platz je nach Ausführung für 4-6 Personen.

Stearman fly inn Bienenfarm 102 Stearman fly inn Bienenfarm 099 Stearman fly inn Bienenfarm 098 Stearman fly inn Bienenfarm 095 Stearman fly inn Bienenfarm 090

Piper PA 18:

Die Piper PA 18 ist ein ab 1949 ursprünglich als Militärisches Schul- und Aufklärungsflugzeug entwickelt worden. Die Piper ist  mit über 40000 verkauften Exemplaren sogar das meistverkaufteste Flugzeug ihrer Klasse.

Stearman fly inn Bienenfarm 058 Stearman fly inn Bienenfarm 059 Stearman fly inn Bienenfarm 063

Vultee BT-13 Valiant:

Die BT-13 war ein einmotoriges Schulflugzeug des zweiten Weltkrieges der Amerikaner. Sie wurde in der Flugausbildung nach der Stearman eingesetzt. Es wurden von diesem Typ über 11000 Stück produziert. Somit gehörte diese Maschine zu den meistgebauten des zweiten Weltkrieges. Dieses extrem gut gepflegte Exemplar auf der Bienenfarm ist es wenige Tage vorher im demontierten Zustand aus den USA eingeflogen worden. Pünktlich zum Fly-Inn wurde diese dann auch noch montiert.

Stearman fly inn Bienenfarm 141 Stearman fly inn Bienenfarm 140 Stearman fly inn Bienenfarm 142 Stearman fly inn Bienenfarm 137 Stearman fly inn Bienenfarm 130 Stearman fly inn Bienenfarm 129 Stearman fly inn Bienenfarm 128

Yakowlew:

Diese Yakowlew stammt von dem gleichnamigen Russischen Flugzegbauer. Leider kann ich hierzu nicht mehr Informationen angeben da mir keine vorliegen.

Stearman fly inn Bienenfarm 289 Stearman fly inn Bienenfarm 291 Stearman fly inn Bienenfarm 294 Stearman fly inn Bienenfarm 293 Stearman fly inn Bienenfarm 295 Stearman fly inn Bienenfarm 296

Bücker Bü 131:

Die Bü 131 war das erste Flugzeug des Herstellers Bücker Flugzeugbau. Der erste Flug hiermit fand im April 1934 statt. Sie wurde hauptsächlich in der neuen Luftwaffe als Schulungsflugzeug verwendet.

Stearman fly inn Bienenfarm 256 Stearman fly inn Bienenfarm 259

Modellflieger:

Auch die Modellflieger die nicht minder erwähnt werden sollten hatten an diesem Wochenende ihren Spaß. Mit ihren filigran in unendlich vielen Arbeitsstunden konstruierten originalgetreuen Flugmodellen hatten sie am Abend auch die Möglichkeit den Besuchern und den (Grossen) Piloten zu zeigen wie ihre Flugzeuge fliegen. Wenn mich nicht alles täuscht enspricht das Flugzeug auf den ersten Fotos einer Dornier Do 27.

Stearman fly inn Bienenfarm 151 Stearman fly inn Bienenfarm 149 Stearman fly inn Bienenfarm 147 Stearman fly inn Bienenfarm 146 Stearman fly inn Bienenfarm 154 Stearman fly inn Bienenfarm 152

Action in der Luft:

Und zum Schluss das beste. All die coolen Fluggeräte in der Luft.

Stearman fly inn Bienenfarm 124 Stearman fly inn Bienenfarm 079 Stearman fly inn Bienenfarm 055 Stearman fly inn Bienenfarm 052 Stearman fly inn Bienenfarm 045 Stearman fly inn Bienenfarm 043 Stearman fly inn Bienenfarm 033 Stearman fly inn Bienenfarm 029 Stearman fly inn Bienenfarm 012 Stearman fly inn Bienenfarm 011 Stearman fly inn Bienenfarm 010 Stearman fly inn Bienenfarm 013

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann freue ich mich sehr wenn du Ihn weiterteilst.

Oder hast du vielleicht für mich noch weitere Infos zu den Flugzeugen, dann freue ich mich über deine Nachricht dazu in den Kommentaren.

 

 

Schreib auch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Kommentar ... *

Dein echter Name *

Deine aktive E-Mail-Adresse * Deine Website

© 2025 Copyright by Markus Kramer @ www.travellingtheworld.de · Impressum · Haftungsausschluss · Datenschutz · Tools